Der Entspannte Kreisel in Zweierreihe


Beim Entspannten Kreisel wird - anders als beim Belgischen Kreisel - nicht kontinuierlich rotiert sondern gewechselt, „wenn es an der Zeit ist“. Der Wechsel sollte nach mehr oder weniger festen Zeitintervallen erfolgen (z.B. nach 2 Minuten oder nach 1km).
Der Wechsel ist mit den einzelnen Schritten A bis G in der folgenden Abbildung dargestellt:
EntspannterKreisel
In Fachkreisen wird das auch „Speed-Dating“ genannt. Einziger Nachteil des Kreisels ist, dass man sich das abrupte Gesprächsende mit seinem temporären Nachbarn merken muss, damit man auf dem Rückweg wieder an das Gespräch anknüpfen kann. (aus https://www.nortorf.bike/radsport/technik/k-wie-kreisel/)


Folgende Punkte sind für einen gut funktionierenden Entspannten Kreisel wichtig:

  • Wir fahren auch wirklich (!) in einer geschlossenen Zweierreihe.
  • Jeder führt über zwei Wechsel. Deshalb müssen sich „Vorne rechts“ und „Vorne links“ über den angebrachten Zeitpunkt des Wechsels abstimmen.
  • „Vorne rechts“ zeigt den Wechsel für alle deutlich mit erhobener rotierender Hand und dem Ruf „Wechsel!“ an.
  • Alle sind aufmerksam, bekommen den Wechsel auch mit und lassen keine Lücken reißen.
  • Die linke Reihe hält das Tempo konstant, die rechte Reihe beschleunigt für den Wechsel leicht, ohne dass dort Lücken reißen.
  • Nach dem Wechsel verschärfen die Führenden das Tempo nicht.
  • Wir bleiben nicht zu lange in Führung und wechseln regelmäßig. Je nach Form können schwächere Fahrer auch schon kurz nach dem Wechsel direkt wieder wechseln.

Kein Wechsel

  • am Berg, hier spielt der Windschatten eh keine Rolle
  • in unübersichtlichen Situationen (Abbiegen, Kurve, „enge Straße im Ort, ...)
  • Schnell den Berg herunter fahren wir in Einerreihe.
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Klicke auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und unsere Website zu besuchen. Klicke auf „Ablehnen“, um unsere Website ohne Cookies zu besuchen.