Die vier WS05-Ausdauer-Challenges 2025 sind gelaufen. Jede Challenge hatte seinen eigenen Charakter und war sportlich fordernd: "Daumen hoch" für alle Teilnehmer!
Es gibt genau einen Grand-Slam-Winner, der alle vier Challenges bewältigt hat: Norbert S. (Nöppi). Herzlichen Glückwunsch und Chapeau an unseren geschätzten Nöppi.
Bei der "Frikandeltour" Anfang Mai nach Roermond waren 200km an einem Tag zu bewältigen. Das Wetter war anfangs recht kühl und grau. Es wurde aber immer besser und es blieb trocken.
8 Windschatten stellten sich der Challenge: Jens, Nöppi, Manni, Walther, Schorsch, Karsten, Frank, Matthias
Zur Stärkung gab es auf halber Strecke die obligatorische Frikandel Spezial mit Pommes. Keine sportgerechte Nahrung, aber wieder echt lecker.
Bei der "Rund um den Rursee"-Challenge im Juli galt es 2000 Höhenmeter in einer Tour zu schaffen. Das Wetter war perfekt. Der motorisierte Verkehr in der Eifel war nicht störend. Über den Col de Haaren verlief die Strecke Richtung Vossenack, Nideggen, Heimbach und den Kermeter-Anstieg. Nach dem Anstieg Vogelsang gab es in Einruhr eine verdiente Mittagspause, bevor es über Lammersdorf und die Vennbahntrasse nach Hause ging.
Dieses Mal nahmen 6 Windschatten teil: Jens, Walther, Nöppi, Stephan J., Manni, Schorsch.
Die forderndste Challenge war sicherlich der "Ardennenklassiker" mit 160km und 2300Hm, wobei einige ziemlich steile Ardennenhügel zu bewältigen waren, die auch beim Profi-Klassiker "Lüttich-Bastogne-Lüttich" gefahren werden, z.B. die Cote de Stockeu bei Stavelot. Netterweise übernahm Jens G. vertretungsweise die Führung der Challenge.
Nur 4 Windschatten stellten sich erfolgreich dieser Herausforderung: Jens, Thomas G., Frank, Nöppi.
Zu guter letzt ging es zum "Rheinsehen" über 184km und 1100Hm recht flach und dafür schnell an den Rhein und zurück.
6 Teilnehmer wurden gezählt: Olli, Nöppi, Frank, Manni, Peter, Jef.
Da die Höhenmeter hauptsächlich ganz am Schluss gesammelt wurden, war Stehvermögen gefragt, zumal bis dahin ein guter 29er-Schnitt gefahren wurde.
Diese Tour, mal auf anderen Wegen als von den Windschatten-Ausfahrten gewohnt, hätte mehr Teilnehmer verdient gehabt, zumal das Wetter perfekt war: 21°C, heiter bis wolkig, fast kein Wind.
In Wesseling wurde in den Rhein gesehen und dann lecker in einem Lokal mit orientalisch-mediterraner Küche und deutschem Kuchen gefuttert.